Trainingsmethodik

Begeistern und bewegen.

Das ist unser Ziel bei der Arbeit mit unseren Trainingsteilnehmenden. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Teilnehmenden das Training aktiv mitgestalten; dass sie durch eigenes Erleben lernen und nicht nur durch zuhören.

Wir sind überzeugt, dass Menschen neue Verhaltensweisen nur dann wirklich lernen, wenn sie die Chance haben, sie wiederholt zu üben. Wie im Sport. Nur kontinuierliches Training führt zum Erfolg.

Entsprechend nutzen wir als Trainingsmethoden hauptsächlich Simulationen von realen Situationen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Und da auch ein Sportler vor allem die Sequenzen übt, die schwierig sind, konzentrieren wir uns ebenfalls auf das intensive Training herausfordernder Situationen. Hierfür haben wir zwei Methoden entwickelt: Shoch3®-Training und MEA®-Training

In der Professionalisierungsstufe unterstützen wir das mündliche Feedback für die Teilnehmenden durch Videoanalysen.

Da die Teilnehmenden für jedes Trainingsmodul Vorbereitungsaufgaben erhalten, können Theorieinputs so kurz wie möglich gehalten werden. Alle theoretischen Inhalte werden mit direktem Bezug zur Praxis der Teilnehmenden im Dialog besprochen und veranschaulicht.